Erholungs- und Wohlfühlstadt und „Naturapotheke“
unsere Stadt kann auf eine lange Tradition als Kur- und Urlaubsort zurückblicken. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse wird Bad Berneck auch als „Naturapotheke“ bezeichnet. Gelegen in wunderschöner Natur bietet Bad Berneck mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, einer vorbildlichen sozialen Infrastruktur und den abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten die besten Voraussetzungen als lebens- und liebenswerte Wohn-, Erholungs- und Wohlfühlstadt.
Unsere mittelalterlichen Burgruinen, die wunderbare Romantikbühne am Schlossturm, der historische Marktplatz, der idyllische Kurpark, der in Bayern einzigartige Dendrologische Garten oder das dichte Wander-, Nordic-Walking- und Fahrradwegenetz erfreuen Einheimische und Besucher gleichermaßen. Ein umfangreiches Betreuungsangebot sowohl für junge Familien als auch für unsere Senioren bildet die Grundlage für ein attraktives und unbeschwertes Leben in unserer Stadt.
Sportliche und kulturelle Angebote sowie eine erstklassige Gastronomie
Der prall gefüllte Veranstaltungskalender mit vielen traditionellen Höhepunkten sorgt für abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und wird ergänzt durch die Feste und Aktivitäten unserer mehr als 60 Vereine, die das gesellschaftliche Leben und die familiäre Atmosphäre unseres „versteckten Paradieses“ prägen. Zahlreiche sportliche und kulturelle Angebote sowie eine erstklassige Gastronomie runden diese Palette ab und erfüllen auch hohe Erwartungen.
Liebe Bürger und Besucher, fühlen Sie sich wohl in unserer Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge und genießen Sie das Leben in unserem versteckten Paradies!
Und lassen Sie uns wissen, wenn wir Ihnen dabei helfen können!
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Zinnert
Erster Bürgermeister
Weitere Fakten zum „Versteckten Paradies“
Höhenlage
Das Höhenprofil von Bad Berneck reicht von 370m ü. NHN (Weißmaintal) bis 700m ü. NHN (Ortsteil Föllmar).
Verkehrslage
Bad Berneck liegt am Kreuzungspunkt der ehemaligen Bundesstraße B2 (jetzt Staatsstraße St 2460) und B303, 15km nord-östlich der Stadt Bayreuth, dem Sitz der Regierung von Oberfranken.
Die Stadt ist bequem über die Autobahn A9 (Nürnberg-Berlin), Ausfahrt Bad Berneck zu erreichen (5km).
Klima
Das Kneipp-Heilbad liegt am Südwestrand, im klimatisch begünstigten Teil des Fichtelgebirges. Das ausgeglichene Mittelgebirgsklima ist gekennzeichnet durch eine geringe Wärmebelastung mit wenigen schwülen Tagen, wenig Nebel und beständigen, leichten Luftströmungen.
Wir haben reizmildes Klima im Winter und ein Schonklima im Sommer. Überzeugen Sie sich selbst.
Aktuelle Bekanntmachungen

Wahlhelfer gesucht!

1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019

Räum- und Streupflicht während des Winters – Straßenwinterdienst

Stille Feiertag im Landkreis Bayreuth
23. Oktober 2019
Verlängerung Vollsperrung

Verlängerte Öffnungszeit der Elektroaltgeräteannahmestelle in Pegnitz

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes – WHG – vom 31.07.2009
Die Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge
Gerne auch direkt über unseren Ideen-, Beschwerden- und Mängelmelder.
Bauen & Wohnen
ab sofort finden Sie alle frei verfügbaren Grundstücke für das aktuelle Baugebiet Bad Berneck, Ortsteil Escherlich, Baugebiet „Buchäcker“ auch über Immowelt.de des Bauträgers Oberfränkische Baugenossenschaft eG aus Kronach.
direkt zu Immowelt.deweitere Informationen
Ausbildungsplätze 2018/2019
Übersicht der Ausbildungsplätze
in Bad Berneck für Abgänger
des Schuljahres 2018/2019.
Komplettübersicht aller
gemeldeten Ausbildungsplätze
2018/2019
Kultursommer 2019
Das Jahresprogramm für Veranstaltungen
aus Kultur, Musik und
Theater in Bad Berneck.
Programm online durchblättern: